Zum „D.A.CH-Gesellschaftsabend“ im Palais Ferstel in Wien begrüßten die Gastgeber:innen Prof. Dr. Henrik Dommisch, ehemaliger Präsident Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e. V. (DG Paro), Dr. Corinna Bruckmann ehemalige Präsidentin Österreichische Gesellschaft für Parodontologie (ÖGP) und Dr. Barbara Carollo, Präsidentin Schweizerische Gesellschaft für Parodontologie (SSP) sowie Wouter Meijer, Director Customer Development Austria der CP Gaba Niederlassung Österreich, rund 300 Gäste. Highlight des Abends war ein Vortrag von Sascha Lobo, der gegenwärtige Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) beleuchtete und in den zahnmedizinischen Kontext setzte.
Erstmals kamen im Rahmen der EuroPerio11 die drei Parodontologie-Gesellschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zum „D.A.CH-Gesellschaftsabend“ zusammen. Die inspirierende Veranstaltung bot Expert:innen und Entscheidungsträger:innen der Branche sowie Parodontologie-Interessierten der drei Länder eine ansprechende Plattform für fachlichen Austausch, Netzwerken und geselliges Beisammensein. CP Gaba mit der Marke meridol war Hauptsponsor der Veranstaltung. Ehrungen und Auszeichnungen rundeten den feierlichen Rahmen der Veranstaltung ab.
Die große digitale Transformation
Der renommierte Digitalisierungs- und KI-Experte Sascha Lobo veranschaulichte in seinem Vortrag, wie sich gegenwärtig eine rasante KI-Transformation vollzieht, sodass selbst große Tech-Konzerne von Neuerungen überrascht würden. Um die Chancen dieser Transformation zu nutzen, benötigt die D-A-CH-Region aus seiner Sicht einen Wandel der Arbeitskultur, nämlich weg von langfristiger Planung, die auf Sorgfalt, Perfektion und Präzision ausgerichtet ist, hin zu einer Art „Voranscheitern“ in einer „Kultur des Ausprobierens“. Lobo gab Einblicke, wie sich anhand von Datenströmen Digitalisierungsmuster erkennen lassen, die alle Bereiche betreffen. Im Bereich Medizin und Gesundheit sei zugleich eine Art Datenbegeisterung gewachsen. Während noch vor wenigen Jahren medizinische Daten fast ausschließlich von Ärzt:innen und Fachpersonen erhoben werden konnten, nutzen Menschen heute Wearables und verschiedenste Messgeräte. „Das bedeutet, es gibt immer mehr verschiedene Datenströme. Gesundheit ist zu einem digitalen Lifestyle geworden“, erläutert der Digitalexperte. Neben riesigen Datenmengen würden unter dem Einsatz von KI stetig neue Möglichkeiten der Datenauswertung und -analyse entstehen.
Neue Datenströme schaffen neue Chancen
Der Experte beschrieb ein konkretes Beispiel, das auch für die Parodontologie interessant werden könnte: „In den letzten zwei Jahren ist eine Vielzahl von sogenannten Breath Analyzers entstanden, also Geräte, in die man hineinatmet und die dann eine ganze Reihe von Gesundheitsaussagen treffen können, unter anderem auch über die Zahnhygiene. „Wenn wir diesen Datenstrom der Auswertung irgendwann anfangen zu analysieren mit KI, dann bin ich zu 100 Prozent davon überzeugt, dass dort zahnmedizinisch relevante Daten herauskommen werden; wie auch nicht?“, so Lobo. Entwicklungen, bei denen generative KI und Robotik zusammenspielen, würden im zahnmedizinischen Kontext an Bedeutung gewinnen. Auf die Frage, wo der Mensch bleibt, wenn KI und Robotik zukünftig Behandlungen übernehmen, lautete Sascha Lobos Antwort: AI Leadership und AI Literacy. Menschen müssten zukünftig in der Lage sein, KI zu führen und zudem die eigene Arbeitssphäre nahezu perfekt verstehen und beschreiben zu können, um das richtige Arbeitsergebnis zu erhalten. Abschließend plädierte Lobo deutlich für die aktive Gestaltung der KI-Transformation in der Zahnmedizin.
Run4 Perio-Laufchallenge
Mitglieder der drei parodontologischen Fachgesellschaften sowie Mitarbeitende von CP Gaba hatte sich bereits am Nachmittag vor dem „D.A.CH.-Gesellschaftsabend“ getroffen und eines der begehrten Run4 Perio-Shirts bekommen. Die drei Fachgesellschaften und meridol möchten mit der Run4 Perio-Laufchallenge zum Laufen motivieren. Regelmäßige Bewegung hat nicht nur positiven Einfluss auf die Allgemeingesundheit, sondern fördert auch die Zahnfleischgesundheit [1]. Gesammelt werden die gelaufenen Kilometer aller Teilnehmer:innen bis zum 12. Juli 2025. Die Top Ten Läufer:innen erhalten eine Urkunde und ein Laufshirt. Zusätzlich werden unter allen Teilnehmer:innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz weitere Laufshirts verlost. Zur Teilnahme an der Laufchallange treten Interessierte kostenlos bis zum 12. Juli 2025 der jeweiligen Strava-Gruppe bei:
Deutschland: https://strava.app.link/PDsjQHlgWSb
Österreich: https://www.strava.com/clubs/run4perio_at
Schweiz: https://strava.app.link/fR4nKlDIeTb
Quellen
[1] Staufenbiel et al. Influence of nutrition and physical activity on local and systemic inflammatory signs in experimentally induced gingivitis. Nutrients. 2023
Bildinfo: EuroPerio11 „D.A.CH.-Gesellschaftsabend“
Bildrechte: CP GABA/Katharina Schiffl
KEINE KOMMENTARE