Ende September fand im Zahnärztehaus eine Podiumsdiskussion zur Bürokratie und unausgereiften Digitalisierung im Gesundheitswesen statt. Im Fokus stand die Frag...
Parodontitis beruht auf einem multifaktoriellen Geschehen, das in einem empfindlichen Gleichgewicht steht. Im Rahmen einer individuell-abgestimmten und risikoor...
Einführung in den Expertenstandard „Förderung der Mundgesundheit in der Pflege“
Workshop Pflege & Zahnmedizin im Dialog
Neben den Anforderungen an die pflegerische Versorgung betont der DNQP-Expertenstandard zur „Förderung der Mundgesundheit in der Pflege“ die Bedeutung der Koope...
Schadstoffe aus Zigarettenrauch können vielfältige Auswirkungen auf die Mundgesundheit haben [1]. Welche Ursachen liegen dem zugrunde? Was sagt die Studienlage?...
„Jedes Kind kostet einen Zahn!“ – dieser alte Mythos lässt sich heute mit der richtigen Mundhygiene und Zahnpflege widerlegen. Wichtig ist, dass sich werdende M...
Auch Zahnarztpraxen in Deutschland leiden wie andere Branchen unter dem Fachkräftemangel. Die bereits schwierige Lage der Praxen infolge der aktuellen politisch...
Die Internationale Dental-Schau (IDS) untermauert auch 2025 ihre Position als weltweit führende Messe der Dentalbranche. Für die 41. Ausgabe, die vom 25. bis 29...
Zahnschmelz, der durch Abrasion einmal abgebaut ist, kann nicht wieder aufgebaut werden. Dies wird zum Beispiel durch Angriffe aus Nahrungssäuren (wie etwa in F...
Nach dem erfolgreichen Start der Veranstaltungsreihe infotage Fachdental in Leipzig und München im Frühjahr 2024 bringen die Ausgaben in Stuttgart (18. bis 19. ...
Die „Initiative für eine mundgesunde Zukunft in Deutschland“ von Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und CP GABA verleiht in diesem Jahr erstmals den „PraxisAward Präv...