Vieles ist nun für einige Praxen neu und stellt das Team vor Herausforderungen. Neue Klassifikation? Den klinischen Attachmentverlust dokumentieren? UPTs im ric...
ParoStatus
Die PAR-Richtlinie digital umgesetzt
Neue Klassifikation? Den klinischen Attachmentverlust dokumentieren? UPTs im richtigen Abstand planen? Das ruft nach Digitalisierung!
Stellungnahme der BZÄK
Analoge Abrechnung der PAR-Richtlinie
Weil immer noch Fragen zur Abrechnung der PAR-Richtlinie offen sind, gibt es nun beispielhafte Abrechnungsempfehlungen zusammengefasst.
Es gibt noch offene Fragen
Probleme bei der Abrechnung der PAR-Richtlinie
Die Abrechnung der PAR-Richtlinie ist seit dem 1. Juli 2021 möglich. Doch Praxissoftware-Hersteller hatten diese Probleme bei der Umsetzung.
Speziell zugeschnittener Behandlungsplan
Modifizierte PAR-Behandlung für vulnerable Gruppen
Wie kann eine PAR-Behandlung nach der neuen Richtlinie auch für vulnerable Gruppen durchgeführt werden? DH Daniela Scheulen gibt Antworten.
Was darf delegiert werden?
Delegation im Fokus bei der DG PARO-Frühjahrstagung
Bei der DG PARO-Frühjahrstagung standen Delegation und Dentalhygiene im Fokus, besonders auch vor mit Blick auf die neue Paro- Richtlinie.
Kein Termin geht verloren
PAR-Richtlinie: UPT-Planung und Delegation
Die PAR-Richtlinie sorgt in Sachen UPT-Planung und Delegation immer noch für Unsicherheit. DH Sylvia Fresman beseitigt letzte Unklarheiten.
Wer darf wann was?
Delegation seit Einführung der PAR-Richtlinie
Seit ihrer Einführung gibt es immer wieder Diskussionen zur Delegation bei der PAR-Richtlinie. Ein Positionspapier soll alle Fragen klären.
Expertenroundtable
Tipps für die Prävention und Parodontologie
In diesem Expertenroundtable beschäftigten sich die Teilnehmer nicht nur mit der PAR-Richtlinie, sondern auch mit persoönlicher Prävention.
DG PARO Frühjahrstagung
Delegation und Dentalhygiene im Fokus
Das diesjährige Programm der DG PARO Frühjahrstagung solltet Ihr nicht verpassen. Denn im Fokus steht die neue PAR-Richtlinie in der Praxis.