Mit dem Fluoridlack in praktischen Einzeldosen bietet CP Gaba zahnmedizinischen Fachpersonen ein Produkt zur schnellen Schmerzlinderung für Patient:innen mit Dentinhypersensibilität. Der elmex Sensitive Professional Duraphat Fluoridlack hilft, Schmerzempfindlichkeit bei der zahnärztlichen Behandlung vorzubeugen.
Die Anwendung ist schnell und unkompliziert. In einer Einzeldosis ist neben dem Lack auch ein Applikationspinsel enthalten. Der transparente Lack mit Himbeergeschmack nimmt beim Trocknen die natürliche Farbe des Zahnschmelzes an.
Hohe Fluoridaufnahmen und nachgewiesener Verschluss
Wenn Dentintubuli freiliegen, können zahnärztliche Behandlungen Schmerzempfindlichkeit auslösen. Klinische Studien zeigen, dass mehr als die Hälfte der Patient:innen eine Woche nach einer Parodontalbehandlung unter schmerzempfindlichen Zähnen leidet [1, 2]. Die hochfluoridhaltige Formel des elmex Sensitive Professional Duraphat Fluoridlack (5 % Natriumfluorid, 22.600 ppm F–) dringt tief in die Dentintubuli ein [3] und sorgt mit einer einzigen Anwendung für einen vollständigen Verschluss [4]*. Der Fluoridlack ist geeignet für die Anwendung nach einer professionellen Zahnreinigung oder Parodontalbehandlung sowie vor einer professionellen Aufhellungsbehandlung. Er hilft, Schmerzempfindlichkeit nach beziehungsweise während der Behandlung vorzubeugen. Auch Patient:innen, die im Alltag unter starker Schmerzempfindlichkeit leiden, können von einer professionellen Behandlung profitieren. Bei ihnen kann der Fluoridlack alle drei bis sechs Monate angewendet werden.
Schnelle und einfache Anwendung
Die Anwendung erfolgt in wenigen Schritten: dem Trocknen der Zahnoberfläche mit Gaze oder Luft, einem kurzen Umrühren des Lacks mit dem beiliegenden Applikationspinsel und dem Auftragen einer dünnen, gleichmäßigen Schicht. Vor dem erneuten Eintauchen des Pinsels sollte dieser mit Gaze abgewischt werden.
elmex Sensitive Professional bei Dentinhypersensibilität – in der Praxis und zu Hause
Neben der professionellen Anwendung bietet CP Gaba mit der elmex Sensitive Professional Zahnpasta Patient:innen mit Dentinhypersensibilität ein Produkt für die tägliche Zahnpflege zur sofortigen** und anhaltenden Linderung [5, 6] ihrer Beschwerden.
Die Pro-Argin Technologie in der Zahnpasta enthält acht Prozent Arginin, Kalziumkarbonat sowie ein Prozent Zinkphosphat. Die Zahnpasta bildet eine starke kalziumreiche Schicht, wobei der Pro-Argin Komplex tief in die Dentintubuli eindringt und die freiliegenden Tubuli versiegelt. Schmerzen durch Dentinhypersensibiliät werden sofort** und dauerhaft gelindert [5, 6]. Bereits nach drei Anwendungen sind die Tubuli zu 76 Prozent, nach fünf Anwendungen sogar zu 90 Prozent verschlossen [6]. Dies wird auch durch klinische Daten eindrucksvoll bestätigt: Eine dauerhafte Verbesserung der Empfindlichkeit sowohl bei taktilen Reizen als auch bei Luftstoßmessungen wurde nach vierwöchiger Anwendung der elmex Sensitive Professional Zahnpasta bei 100 Prozent der Patient:innen nachgewiesen [7].
Patient:innen, die zusätzlich zu einer Dentinhypersensibilität erste Anzeichen für Zahnfleischprobleme oder bereits bestehende Zahnfleischbeschwerden haben, können von der elmex Sensitive Professional Repair & Prevent Zahnpasta profitieren. Auch hier wirkt die Pro-Argin Technologie gegen Dentinhypersensibilität. Zusätzlich enthält die Formulierung Zink, welches hilft, das Zahnfleisch zu stärken und dessen Rückgang vorzubeugen [8].
Quellen
[1] Fischer C et al. Clinical evaluation of pulp and dentine sensitivity after supragingival and subgingival scaling. Endod Dent Traumatol. 1991 Dec;7(6):259-65. doi: 10.1111/j.1600-9657.1991.tb00214.x.
[2] Tammaro S et al. Root-dentin sensitivity following non-surgical periodontal treatment. J Clin Periodontol. 2000 Sep;27(9):690-7. doi: 10.1034/j.1600-051x.2000.027009690.x.
[3] Ultradent Data on file. Report 01780, 2020.
[4] Ultradent Data on file. Report WO#4422, 2018.
[5] Nathoo S et al. J Clin Dent 2009; 20 (Spec Iss): 123–130.
[6] Docimo R et al. J Clin Dent 2009; 20 (Spec Iss): 17–22.
[7] Gestützt durch eine Subanalyse von Docimo et al. J Clin Dent. 2009;20 (Spec Iss): 17-22. Nach 4 Wochen erreichten 40 von 40 Probanden (100 %, 10 von 10) eine dauerhafte Verbesserung der Empfindlichkeit sowohl bei taktilen Reizen als auch bei Luftstoßmessungen erfuhren.
[8] Lai HY et al. J Clin Periodontol 2015; 17.
* In-vitro-Studie, konfokales Bild nach einer Anwendung.
** Für sofortige Schmerzlinderung bis zu 2x täglich mit der Fingerspitze auf den empfindlichen Zahn auftragen und für eine Minute sanft einmassieren.
Bildrechte: CP Gaba
KEINE KOMMENTARE