Kinderprophylaxe hat sich in vielen Praxen etabliert und wird mehr oder weniger regelmäßig durchgeführt. Das hat in der Gesamtheit, in Zusammenarbeit mit den Kr...
Die ParoStatus Akademie bietet mittlerweile regelmäßig Webinare zu aktuellen Themen an – der „ParoStatus-Talk am Montagabend“ ist bei vielen Kolleg:innen sehr b...
Seit Juli 2021 können Menschen, die einem Pflegegrad zugeordnet sind oder Eingliederungshilfe nach § 99 SGB IX erhalten, in der verkürzten parodontalen Versorgu...
Im Juli 2021 trat die neue PAR-Richtlinie in Kraft und sorgte in den Praxen für ziemlichen Wirbel. Noch immer stellt sie uns im Praxisalltag vor Herausforderung...
Die IDS in Köln ist nun vorüber und überzeugte auf ganzer Linie. Zukunftsweisende Innovationen, unzählige Neuheiten, Vorträge, Workshops: The IDS is back! Die e...
Seit fast zwei Jahren ermöglicht die PAR-Richtlinie gesetzlich Versicherten den Zugang zu einer zeitgemäßen Parodontitis-Therapie. Schaut man sich aber die Beha...
ParoStatus
Die PAR-Richtlinie digital umgesetzt
Neue Klassifikation? Den klinischen Attachmentverlust dokumentieren? UPTs im richtigen Abstand planen? Das ruft nach Digitalisierung!
ParoStatus.de
Digitale UPT-Planung sorgt für richtige Umsetzung
Die PAR-Richtlinie ist nach einem holprigen Start in den Praxen angekommen. Aber wie sieht es aktuell mit der Umsetzung aus?
Update von ParoStatus.de
PAR-Richtlinie richtig umsetzen
Die neue PAR-Richtinie stellt eine enorme Verbesserung dar. Das neue Update von ParoStatus.de soll Euch die Arbeit noch mehr vereinfachen.
Die neue PAR-Richtlinie
Effiziente Befundevaluation
Die Erfassung, die Beurteilung und die regelmäßige Befundevaluation der Parameter einen besonders hohen Stellenwert bei der PA-Therapie.